Immer wieder kursieren Geschichten, dass jemand beim Staubsaugen von seinem Staubsauger ein elektrischen Schlag bekommen haben soll. Sind diese Geschichten wahr? Die Antwort lautet „jein“…
Theoretisch ist jeder Saugstauber so konstruiert, dass es eigentlich unmöglich ist. Die meisten Oberflächenteile eines Staubsauger sind aus nicht leitendem Kunststoff gefertigt. Der Motor befindet sich im Inneren des Gehäuses und somit kann es eigentlich nicht vorkommen, dass jemand beim Staubsaugen einen elektrischen Schlag erhält. TÜV und andere technische Organisationen überwachen die in Deutschland vertriebenen Modelle auf Einhaltung der gesetzlichen Richtlinien.
Allerdings gibt es doch eine Möglichkeit, wie man einen kleinen elektrischen Schlag bekommen kann. Beim Betrieb in einem Raum mit niedriger Luftfeuchtigkeit (also vor allem im Winter) kann sich das Metallrohr des Staubsaugers durch das Hin- und Herbewegen elektrostatisch aufladen. Wenn der Benutzer dann dieses Metallrohr berührt, kann er einen leichten Schlag spüren. Dieser ist jedoch weder für den Benutzer noch für den Staubsauger gefährlich. Man erschrickt vielleicht ein bisschen, und das war es dann schon.
Um die elektrostatische Aufladung zu verhindern, empfiehlt sich der Einsatz eines Luftbefeuchters zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit. Ebenso sollte man während des Saugens immer wieder einmal das metallene Rohr an einem Stuhl- oder Tischbein aus Metall oder an einem Heizkörper entladen.
Es ist also ein Fünkchen Wahrheit an den Geschichten, dass jemand beim Staubsaugen einen elektrischen Schlag bekommen hat!
Schreibe einen Kommentar